Archive
2021
KubaParis
WAVESHOP



















Location
Basis Projektraum Frankfurt a.M.Date
28.03 –01.04.2021Curator
Martin WenzelPhotography
Curtesy of Martin WenzelSubheadline
WAVESHOP is my attempt as an artist to let collide two different worlds: wave surfing and science. As we all are confronted with invisible waves of virus infections, I decided to research on visible water waves using the idea explained above.Text
WAVESHOP
Wellen werden als sich räumlich ausbreitende, periodisch auftretende Schwingungen definiert.
Sie treten in verschiedensten Formen auf, und werden z.B. Lichtwellen, Schallwellen oder Gravitationswellen genannt.
Aber auch exponentiell steigende Infektionszahlen werden als Wellen bezeichnet, wie eben solche, die seit über einem Jahr die Weltbevölkerung durch das Auftreten des SARS-CoV-2 Virus in Atem hält.
Wirklich sehen können wir die wenigsten Wellen.
Im September 2020, inspiriert von der Angst vor ,und den Diskussionen über die „zweite Welle“, entschied ich mich zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit deutlich sichtbaren Formen von räumlichen Schwingungen: Brandungswellen.
Für diesen Zweck begab ich mich, nahezu isoliert von der Zivilisation,
in ein kleines Haus direkt an der französischen Atlantikküste (siehe Karte), um in der Rolle eines Forschers einerseits und der eines Surfers andererseits, als Künstler Inspiration aus dieser Pandemie,
bzw. Naturkatastrophe schöpfen zu können.
WAVESHOP setzt sich mit wissenschaftlicher Arbeit, und deren grafischer Darstellung auseinander, benutzt Techniken und Dokumentationsmittel des Surfsports, zeigt Fundobjekte ex situ und hat mir auch sehr geholfen
in dieser Zeit voller Einschnitte auf etwas hin zu arbeiten, bei
dem das eigentliche Problem zur Welle wurde,auf der ich reiten konnte.
Martin Wenzel